Wissenswertes über Kontaktlinsen vom Contactlinsen-Institut in Aschaffenburg

Kontakt

Verbesserung der Sehqualität durch professionelle Anpassung

In der heutigen Zeit sind Kontaktlinsen eine beliebte Sehhilfe, die zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Brillen bietet. Das Contactlinsen-Institut Aschaffenburg steht Ihnen mit langjähriger Erfahrung in allem rund um die Kontaktlinse zur Seite. Im Fokus stehen die individuelle Anpassung Ihrer Kontaktlinsen und die effektive Lösung Ihrer Sehprobleme. 

Wir bieten Ihnen Alternativen zur Brille, die nicht nur den Sehkomfort erhöhen, sondern auch Ihr tägliches Wohlbefinden, egal ob Sie ganz und gar auf das Tragen von Kontaktlinse umsteigen möchten oder eine Alternative zur Brille für Ihre Freizeitgestaltung suchen. 

Für den für die Verträglichkeit wichtigen Bereich der Hygiene und Pflege Ihrer Kontaktlinsen steht eine individuelle Beratung im Vordergrund.

Hornhaut und Tränenfilm – wichtig für gutes Sehen

Wissenswertes über die Hornhaut:

Die Hornhaut sitzt wie ein „Uhrglas“ vor der Regenbogenhaut (Iris) und der Pupille und ist damit eine sehr wichtige Komponente des optischen Abbildungsapparates des Auges. Sie besteht aus fünf unterschiedlichen Schichten, ist jedoch nicht, wie der Name vermuten lassen könnte, „verhornt“. Wie jeder Teil des Körpers muss auch die Hornhaut ausreichend mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden. Normalerweise geschieht dies im Körper über den Blutkreislauf. Da die Hornhaut aber keine Blutgefäße besitzt, wird sie zum größten Teil über die Tränenflüssigkeit versorgt.

  • Der Stoffwechsel der Hornhaut kann durch das Tragen von Kontaktlinsen beeinflusst werden. Besonders das Tragen von nicht oder schlecht angepassten Kontaktlinsen kann an der Hornhaut Veränderungen hervorrufen, so dass ein weiteres Linsentragen nicht mehr möglich ist oder nur noch in einem sehr eingeschränkten Rahmen möglich ist.
  • Mit dem Tragen von nicht angepaßten Kontaktlinsen können Sie die Gesundheit Ihrer Augen gefährden!

Wissenswertes über den Tränenfilm:

Die Tränenflüssigkeit wird beim Lidschlag zu einem dünnen Film auf der Oberfläche der Hornhaut ausgebreitet. Dieser Tränenfilm besteht zu etwa 98% aus Wasser, die restlichen 2% sind Proteine (Eiweiße), Lipide (ölige Bestandteile), Mucine (Schleim), gelöste Mineralsalze und andere gelöste Feststoffe.

Einige Komponenten der Tränenflüssigkeit können sich auf harten und vor allem auf und in weichen Kontaktlinsen ablagern. Je nach individueller Zusammensetzung Ihres Tränenfilms kann es so zu mehr oder weniger hartnäckigen Ablagerungen auf den Linsen kommen. Entsprechend dieser Gegebenheiten müssen die Kontaktlinsen unterschiedlich intensiv gepflegt bzw. gereinigt werden.

Weiche Kontaktlinsen – der sichere Sehkomfort

Die Nutzungsdauer weicher Kontaktlinsen variiert je nach System zwischen einem Tag (Tageslinsen), einem Monat (Monatslinsen), 3 oder 6 Monaten (individuell gefertigte Halbjahreslinsen), Jahreslinsen werden heute deutlich seltener verwendet.
Alle weichen Linsen bestehen aus hoch flexiblen, wasserhaltigen Kunststoffen mit unterschiedlichen Sauerstoffdurchlässigkeiten.
Sie sind etwas größer als die Hornhaut und schmiegen sich der Vorderfläche des Augapfels an.

Beim Tragen von weichen Linsen kommt es im Vergleich zum Tragen harter Linsen durch das vollständige Bedecken der Hornhaut und die geringere Bewegung der weichen Kontaktlinse zu einem schlechteren Tränenaustausch unter der Linse. Dies kann beim ständigen (täglichen) Tragen zu einer reduzierten Sauerstoffversorgung der Hornhaut führen, die Folge können z.B. das Einwachsen von Blutgefäßen sein. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre weichen Kontaktlinsen nach Möglichkeit nicht jeden Tag von morgens bis abends tragen.

  • Ideal ist es, weiche Kontaktlinsen abends bei Zeiten vom Auge zu nehmen und zusätzlich (wenn möglich) einen Tag pro Woche eine "Linsenpause" einzulegen. Damit geben Sie Ihrer Hornhaut genügend Zeit, sich ausreichend zu regenerieren. Kontaktlinsen aus SilikonHydrogel (SH) sorgen ebenfalls für eine deutlich verbesserte Sauerstoffversorgung der Hornhaut.

Formstabile Kontaktlinsen: Stabilität für besondere Sehbedürfnisse

Im Vergleich zu weichen Linsen bestehen formstabile Kontaktlinsen aus festen Kunststoffen mit unterschiedlichen und in der Regel deutlich höheren Sauerstoffdurchlässigkeiten.

Sie schwimmen im Tränenfilm und bedecken die Hornhaut nicht vollständig. Die Versorgung der Hornhaut mit Sauerstoff und Nährstoffen ist optimal gewährleistet. Staub und Schmutzpartikel können leichter unter die Linse gelangen, das Tragen von formstabilen Kontaktlinsen in staubiger Umgebung etwas problematischer ist als das von weichen Linsen.

Die formstabilen Kontaktlinsen verursachen anfangs ein Fremdkörpergefühl am Auge, das allerdings schnell nachlässt. Bis man die Linsen auf dem Auge gar nicht mehr wahrnimmt, können leicht 2 bis 6 Wochen vergehen.

Formstabile Kontaktlinsen haben je nach Ausführung eine Nutzungsdauer von ca. 1 ½ bis 2 ½ Jahren. Sollte sich in dieser Zeit Ihre Sehstärke ändern, kann die Linse in den meisten Fällen nachgearbeitet werden. Ablagerungen können entfernt, leichte Kratzer können auspoliert werden.

Harte Kontaktlinsen sind etwas kleiner als die Hornhaut.

Vor- und Nacheile der weichen und harten Kontaktlinsen

weiche Kontaktlinsen

  • angenehm zu tragen und gute Spontanverträglichkeit
  • relativ unempfindlich bei Staub- und Schmutzpartikel
  • sehr gut für Sport und Schwimmen geeignet
  • Spezialmaterialien für „trockene Augen“
  • neue, extrem hochgasdurchlässige Materialien, sogenannte Silikonhydrogele
  • geringe Sauerstoffdurchlässigkeit bei älteren Materialien
  • geringerer Tränenfilmaustausch
  • intensivere Pflege
  • allergische Reaktion auf Linsenmaterial oder Pflegemittel möglich
  • bei mangelhafter Pflege und Hygiene Gefahr von Ablagerungen, Keimen, Pilzen

harte Kontaktlinsen

  • für tägliches, dauerhaftes Tragen
  • Korrektion von allen Arten von Fehlsichtigkeiten
  • optimale Sauerstoffversorgung der Cornea
  • einfache und unkomplizierte Pflege
  • gute Verträglichkeit gegenüber dem Linsenmaterial
  • höhere Staub- und Schmutzempfindlichkeit
  • längere Eingewöhnungszeit
  • höhere Verlustgefahr (z.B. beim Sport)
  • für gelegentliches Tragen schlecht geeignet

Das „Rundum-Sorglos-Paket“ schont Ihren Geldbeutel nach dem Wegfall der Kassenleistungen für Kontaktlinsen und Brillen. 

Die gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich nur noch bei sehr hohen Fehlsichtigkeiten an den Kosten für Brillen und Kontaktlinsen.

Diese sind z.B.:

  • hohe Fehlsichtigkeit ab +/- 8,00 dpt
  • starker Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) über 4,00 dpt
  • extreme Sehschwäche (weniger als 30% Sehleistung mit Korrektur)
  • stärkerer Keratokonus
  • Versorgung nach einem Hornhaut-Transplantat
  • Irislinsen bei optischer Versorgung
  • für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr gelten gesonderte Regeln

Alle, die nicht unter diese Ausnahmeregelung fallen, müssen seit dem 01.01.2004 ihre optische Versorgung (Brille oder Kontaktlinsen) privat bezahlen.

Wir bieten bereits seit Jahren alle Kontaktlinsen in einem Austausch-Service-System an, d. h., Ihre Kontaktlinsen werden je nach Art alle 6 Monate (bei Monatslinsen), alle 12 Monate (bei weichen Jahreslinsen), alle 18 Monate (bei formstabilen Linsen) oder alle 24 Monate (bei formstabilen Speziallinsen) ausgetauscht. In diesem System sind alle Serviceleistungen wie Nachkontrollen, Reinigungen und eventuelle Nacharbeiten an den Kontaktlinsen enthalten.

Die Vorteile des Austausch-Service-Systems auf einen Blick:

  • regelmäßige Erneuerung der Kontaktlinsen
  • alle halbjährlichen Nachkontrollen inklusive
  • regelmäßige Überprüfung der Sehstärke inklusive
  • Zwischenkontrollen inklusive
  • Reinigen bzw. Polieren der Kontaktlinsen inklusive
  • eventuelle Nacharbeiten an den Kontaktlinsen inklusive
  • halbjährlicher Erinnerungs-Service inklusive

Dieses „Rundum-Sorglos-Paket“ bekommen Sie bereits ab € 15,00 pro Monat.

Lassen Sie sich bei Ihrem nächsten Termin ein individuelles Angebot für ein Austausch-Service-System für Ihre Kontaktlinsen machen.
Fragen Sie uns! - Wir beraten Sie gern.

Telefon

Kontaktieren Sie uns für Ihre individuelle Beratung

Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Auswahl und Anpassung Ihrer Kontaktlinsen zu helfen! Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

06021 426639